Jeweils zehn Bewerber aus Nancy und Deutschland werden ausgewählt und zur Cultural Entrepreneurship Academy «CEAN» vom 22. – 25. November 2018 eingeladen. Das ist für Euch die Gelegenheit, Euer Projekt über Grenzen hinweg zu denken. Die Weiterbildung wird Euch eine unternehmerische Denkweise und Innovationsmethoden vermitteln, mit denen Ihr erfolgreiche Projekte und Geschäftsmodelle aus dem Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft entwickeln könnt. Die vermittelten interkulturellen Fertigkeiten helfen Euch dabei, in der immer enger zusammen wachsenden Großregion unternehmerisch erfolgreich zu sein. Teilnehmern aus Deutschland wird die Unterbringung während der Academy gestellt.
Die Initiative richtet sich an Kreative aus den Bereichen Musik, Buch, Kunst, Film, Rundfunk, darstellende Künste, Architektur, Design, Presse, Werbung sowie Software und Games – analog oder digital.
Bringt Euer Projekt näher an die Marktreife
Euch bietet sich schon an diesem Wochenende die Möglichkeit, vom Wissen und den Kontakten der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu profitieren und intensiv an einem konkreten Projekt zu arbeiten, um es der Marktreife näher zu bringen.
Nach der Academy werden zwei deutsch-französische Tandem-Teams für die Teilnahme am Kreativlabor «Oh My Goethe!» ausgewählt.
10.000 Euro und ein attraktiver Workspace
Neben der finanziellen Unterstützung durch die Métropole du Grand Nancy in Höhe von 10.000 Euro wird auch für sechs Monate ein gemeinsamer Workspace im Goethe-Institut Nancy gestellt. Ob Ihr in das deutsch-französische Kreativlabor einzieht, entscheidet die Jury spätestens am 6. Dezember 2018. Bewerben können sich Studierende, Vereine, Selbstständige, Künstler, kleine bis mittlere Unternehmen, Angestellte, Mitglieder des Handwerks sowie Arbeitssuchende, die sich im Gründungsstadium befinden. Es besteht die Möglichkeit, sich alleine oder in Teams von maximal drei Personen zu bewerben.
Bewerbungsschluss
- Oktober 2018.
Hier geht es zu den Bewerbungsunterlagen
Weiterführende Informationen findet ihr auf der Seite des Goethe-Instituts Nancy.
Schreibe einen Kommentar